Nassau 2018
Nassau 2018
Ausflugsbeschreibung
Der gebuchte Ausflug nannte sich: Schnorcheln mit Schildkröten (BSNAS028V)
Die folgende Beschreibung stammt aus dem Ausflugskatalog:
Bootsausflug im kleinen Kreis:
Bootsfahrt, schöne Aussicht, Schildkröten, Riff, Strand – die wesentlichen Punkte Ihres Ausflugs. Ausgestattet mit Schnorchel, Taucherbrille, Flossen und einer Schnorchelweste gleiten Sie ins kühle Nass, um beim Schnorcheln im offenen Meer Schildkröten zu entdecken. Ein kurzer Landgang für einen Strandbesuch, der Ausblick auf Nassau und auf Gilligan’s Island, das sich am Horizont auftut, machen den Ausflug komplett. + Kurzer Fußweg zur Bootsanlegestelle + Rund 3,5-stündiger Bootausflug mit etwa 45-minütigem Schnorchelstopp unterwegs und kurzem Strandaufenthalt.
Reisebericht vom 17.10.2018
Wie im gestrigen Bericht schon angedeutet, gab es eine Überraschung für den heutigen Tag. Wir hatten für den Vormittag den oben genannten Ausflug gebucht und fanden gestern Abend folgendes Schreiben auf unserer Kabine:
Im ersten Moment war die Enttäuschung riesengroß, wir hatten uns aufs Schnorcheln mit Schildkröten schon die ganze Zeit gefreut. Aber wenn die Wetterverhältnisse es nicht zulassen, dann muss man das akzeptieren. Und der Anbieter wird nicht ohne Grund auf die Einnahmen verzichten…
Bevor wir uns am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärkten, noch schnell hoch auf Deck 14 und die ersten Erinnerungsfotos gemacht.
So änderten wir die Tagesplanung und gingen direkt nach dem Frühstück schon von Bord, um die Stadt zu erkunden. Im Hafen lag direkt neben uns die Enchantment of the Seas.
Vom Hafen ging es zuerst direkt zum Hard Rock Cafe, das sind keine 300 Meter. Natürlich haben wir dort ein oder vielleicht auch zwei 🙂 T-Shirts gekauft. Schnell noch ins Restaurant geschaut und ein paar Bilder gemacht, bevor wir uns auf der anderen Straßenseite im Starbucks eine Tasse gekauft haben.
Die nächsten Stunden verbrachten wir mit Bummeln durch Nassau und Andenkenkaufen.
Es war den ganzen Vormittag über leicht windig (wahrscheinlich deshalb die Absage der Schnorchelausflüge), aber keine Wolken am Himmel bei guten 30 Grad.
Die letzten Fotos von Nassau machten wir wieder im Hafen.
Den Nachmittag verbrachten wir dann wieder im hinteren Poolbereich mit relaxen und lesen. Urlaub soll ja auch entspannen. 🙂
Mindestens einmal während der Reise steht auch ein Besuch im Atlantik Klassik auf dem Programm. Heute war es soweit, an Tisch 244 nahmen wir Platz und bestellten folgendes Menü:
Vorspeise:
Französische Zwiebelsuppe mit Käsecroutons (Jule)
Trilogie vom Kaviar mit Buchweizenblinis und Sauerrahm (Alex)
Suppe:
Steinpilzcremesuppe (Jule, Alex)
Zwischengericht:
Sautierter Spitzkohl mit Pesto-Butter und gebratener Dorade (Jule)
Offene Rehlasagne mit Rosenkohl und Tomatentrompeten (Alex)
Hauptspeise:
Kotelett vom Iberico-Schwein, mit Tandoori mariniert, dazu Artischocken-Oliven-Gemüse mit Couscous (Jule)
Filetsteak vom Rind in der Pfefferkruste mit Erdbeer-Koriander-Salsa (Alex)
Dessert:
Creme brülee von weißer Schokolade mit Zitrusfrüchten (Alex)
Heute gab es bei der Bestellung einer Collage eine Retrokopie der (von der Crew) gemalten Seekarte kostenlos dazu. Wir haben das Angebot genutzt und die erste Collage dieser Reise ausgesucht. Da wir bis jetzt immer mindestens zwei Collagen gekauft haben, lassen wir uns übrigens so oft wie möglich vom Fototeam ablichten, damit die Auswahl der Bilder für die Collagen vielfältig ist.
Zum Abschluss des Tages ging es wieder in die Lumas Bar. Auf anderen Reisen waren wir abends sehr oft in Bars im oberen Bereich des Schiffes. Durch die Kabine auf Deck 3 sind die Bars auf Deck 5 auf einmal in den Mittelpunkt gerückt.
Morgen steht der dritte Seetag auf dem Programm, bevor die Mein Schiff in Charleston (South Carolina) anlegt.